1. Warum Reisen mit Kind nicht stressig sein muss

Urlaub beginnt nicht erst, wenn du im Hotel eincheckst – sondern idealerweise schon beim Packen. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber genau dieser Perspektivwechsel hat bei mir den Unterschied gemacht.
Denn: Wer entspannt losfährt, kommt entspannter an.

Gerade als berufstätige Mama ist man im Alltag schon im Dauerlauf-Modus – da muss der Urlaub nicht noch zusätzlich stressen. Und ja, das geht auch mit Kind.

Ein persönlicher Meilenstein war mein erster Flug allein mit meinem fünfjährigen Sohn im März. Ich hatte Respekt davor – ganz ehrlich. Aber manchmal blockiert uns genau das: unser eigener Kopf. Am Ende war es einfach nur schön – und diese Tipps & Gadgets haben uns dabei geholfen.

2. Reiseplanung mit Kindern – was du vorab bedenken solltest?

Je früher du anfängst, desto besser. Ich schwöre auf die „Wäschekorb-Methode“: Einfach ein Korb in der Wohnung, der zum Reise-Sammelplatz wird.
Da kommt alles rein, was mit soll – von Sonnencreme bis Lieblingskuscheltier. Das nimmt den Stress, weil du nicht auf den letzten Drücker ins Pack-Chaos stürzt.

Denke auch an die Basics wie:

  • Kinderfreundliche Unterkunft (ruhige Lage, Spielmöglichkeiten)

  • Verpflegung (Allergien? Snacks? Flexible Essenszeiten?)

  • Transport (Kindersitz nötig? Buggy mitnehmbar?)

3. Packen mit Plan – die besten Packlisten für Eltern

Organisation ist das halbe Urlaubs-Glück. Ich empfehle dir, vorab zu kategorisieren, bevor du es in deinen Koffer packst, so ist es auch über den Wolken und vor Ort leichter einen Überblick zu behalten:

  • Kleidung: nach Tagen oder Aktivitäten packen (z.B. Schwimmen, Wandern, Abendessen, Hosen, T-Shirts, Unterwäsche)

  • Technik: Ladegeräte, Adapter, Kopfhörer etc.

  • Notfall & Pflege: Pflaster, Medikamente, Sonnencreme

  • Handgepäck: Alles, was griffbereit sein muss (Snacks, Spiele, Ersatzkleidung)

Auf Instagram siehst du in meinem Highlight „Reisen mit Kindern“, wie ich beim Packen vorgegangen bin.

Planst du viel mit Apps und willst deine Packliste dort verwalten? Dann kann ich dir folgende kostenlose App empfehlen (keine Werbung) : „Packing List“ (roter Koffer auf gelben Hintergrund)

In dieser App kann man sogar im Vergleich zu anderen Pack-Apps kostenlos eigene Kategorien anlegen und verwalten – allerdings fehlt hier leider die Checkliste, was du vielleicht noch vor dem Start erledigen solltest. Wenn du eine gesamtheitliche Liste suchst, dann kann ich dir meine empfehlen ;)

💡 Hier bekommst du meine Reisepack- und Checkliste zum manuell oder digital ausfüllen:

Reisepack- und Checkliste für das Reisen mit Kindern (PDF)

4. Was wirklich hilft: Diese Reise-Gadgets habe ich getestet

Damit es richtig praktisch wird, hier meine erprobten Helferlein (Affiliate Links)

🔄 Allgemeine Must-Haves (für jede Reiseform):

Nackenkissen

Rollkoffer mit Sitzfunktion für Kids – Gamechanger auf Flughäfen
→ Spart Platz und bringt Übersicht und vor allem super praktisch, wenn das Kind erschöpft ist – einfach ziehen/ als Handgepäck geeignet

Kosmetiktasche (gibt es auch in verschiedenen Designs)

Diese kannst du auch für deine kleinen Reiseutensilien nutzen, wie extra Zahnbürste, etc.

Powerbank (so eine Fahrt kann schon sehr lang sein ohne Strom)

Kinderkamera – perfekt, um Erinnerungen festzuhalten

Verteilersteckdose (gerade bei wenigen Steckdosen Gold wert)

✈️ Flugzeug-Specials:

Reisezahnbürste für frisches Gefühl unterwegs

Kofferwaage – spart Überraschungen beim Check-in

Ohren-Tipp beim Start & Landung:

Viele Kids (und auch Erwachsene!) kämpfen mit Druck auf den Ohren. Das hat bei uns geholfen:
Kauen, Kauen, Kauen – kleine Snacks regen den Kiefer an
Kopfhörer auf! Musik oder Tablet sorgen für sanfte Bewegung im Ohr – je mehr Bass, desto besser!

🚗 Auto-Gadgets:

Rücksitztasche zum Verstauen von Spielsachen & Büchern

5. Beschäftigung unterwegs – so bleibt es auch im Auto/Flugzeug entspannt

Gerade auf längeren Fahrten oder Flügen ist es wichtig, kleine Highlights parat zu haben.
Was bei uns funktioniert:

Hörspiele auf dem Handy (mit Kopfhörern!)

Reisespiele in Mini-Version

Stickerbücher & Magnetspiele

Snackbox für Flugzeug 

Ist eigentlich eine Aufbewahrungsbox für Schrauben, hat aber die perfekte Größe für Snacks im Rucksack

6. Urlaub mit kleinen Kindern – realistische Erwartungen & Tipps für den Alltag vor Ort

Erwarte nicht, dass alles klappt wie geplant. Mit kleinen Kindern ist Flexibilität das größte Geschenk.

Pausen, Zwischenstopps, langsames Ankommen – das ist völlig okay.

Und: Auch Mama darf sich mal zurücklehnen. Die To-do-Listen bleiben zuhause.

7. Extra: Was du besser daheim lässt – unnötiger Ballast, der nur stresst

Nicht alles, was praktisch klingt, wird auch wirklich gebraucht.
Aus Erfahrung verzichtbar:

  • Zuviel Spielzeug (die Umgebung ist spannend genug)

  • Große Pflegeprodukte (lieber kleine Reisegrößen)

  • Mehrere Schuhepaare – weniger ist mehr!

  • ein Gadget das ich ausprobiert habe, aber nicht wirklich praktikabel war: Sitzverlängerung fürs Flugzeug – verrutscht viel zu leicht und lässt sich je nach Flugzeugmodel auch nicht sehr gut anbringen auf der Höhe, wo es nutzen bringen würde.

8. Fazit: Gelassen reisen – für schöne Erinnerungen statt Stress

Reisen mit Kind muss nicht anstrengend sein. Ja ich weiß, manchmal fühlt es sich nur wie ein verschobener Alltag an, ohne viel Entspannung. Aber mit der richtigen Vorbereitung, cleveren Helfern und ein bisschen Gelassenheit kann auch das richtig schön werden und ein bisschen Entspannung für jeden mitbringen.
Man wächst mit jeder Erfahrung – und Kinder lieben es, die Welt mit dir gemeinsam zu entdecken 💛

Reisen mit Kindern ist einfach anders – aber auch anders schön.

Teile hilfreiche Tipps mit anderen

Zur Autorin

Bea Lindenberg

Berufstätige Mama & Gründerin von Beplana

Ich unterstütze berufstätigen Mamas ihren Alltag mit Hilfe von Organisation und Planung zu erleichtern, damit sie wieder mehr Zeit für sich und ihre Ziele haben.

Zugehörige Beiträge:

Neueste Beiträge

Kategorien